Habakuk

HABAKUK - KONZENTRIERTE PROPHETIE - Kurs

Donnerstag, 23.10.2025 - Sonntag, 26.10.2025, Begegnungszentrum St. Anna, Lenk

Die Prophetenliteratur gehört zum großen Vermächtnis der hebräischen Bibel. Das sogenannte Zwölfprophetenbuch enthält unter anderem das Buch Habakuk. Es besteht aus nur drei Kapiteln, doch diese haben es in sich. Sie konzentrieren die Kernbotschaft der biblischen Propheten in einer Art und Weise, die Bibellesende bis heute in Bann zu schlagen vermag. Hat Habakuk uns heute noch immer etwas zu sagen? Eine Zeit des Lesens, Lernens, Austauschens, Singens und Genießens für alle Interessierten im wunderbar hellen Begegnungszentrum St. Anna der röm.-kath. Kirchgemeinde an der Lenk.

  • Kurszeit: Do 23. bis So 26. Oktober 2025
  • Kursort: Begegnungszentrum St. Anna, Rawilstr. 42, 3775 Lenk i.S.
  • Kursgeld: CHF 350.-. inkl. Kursmaterial und vier Apéros riches. Das Kursgeld kann bei Kursbeginn per Twint oder in bar bezahlt werden. Jede Kurseinheit ist für sich verständlich. Daher kann auch eine einzelne Veranstaltung (CHF 50.-) besucht werden. Studierende bezahlen den halben Preis. Für Mitglieder der Kirchgemeinde Gstaad-Zweisimmen-Lenk ist die Teilnahme kostenlos.
  • Kursleitung: PD Dr. Thomas Staubli, Oberassistent für Altes Testament an der Universität Fribourg, Mitbegründer und erster Leiter des BIBEL+ORIENT Museums, Buchautor.
  • Anmeldung für die Teilnahme am Gesamtkurs bitte bis Ende September 2025 an: thomas.staubli@unifr.ch

Kursprogramm:

Donnerstag, 23.10.25
Großes Thema I: Prophetie, was ist das eigentlich? (10:15-13h)
Ein beträchtlicher Teil der biblischen Überlieferungen besteht aus Prophetenworten. Diese Worte wurden in einem jahrhundertelangen Überlieferungsprozess zu Büchern formiert und dabei immer wieder aktualisiert. 150 Jahre archäologische Grabungen haben eine Fülle an Dokumenten zutage gebracht, die uns viele Techniken der Mantik (Wahrsagekunst) in ihrem ursprünglichen Zusammenhang besser verstehen lassen. Eine Auslegeordnung dieser Informationen lässt uns deutlicher erkennen, was das Spezifische an der israelitischen und judäischen Prophetie war. – Apéro

Lektüre I: Hab 1 (19:30-21h)
Im ersten Kapitel beklagt sich Habakuk bei Gott mit eindringlichen Worten über das Elend, das mit dem Neubabylonischen Heer über das Land gekommen ist. Lektüre Wort für Wort.

Freitag, 24.10.25
Großes Thema II: Habakuk im Zwölf (9-12h)
Das Buch Habakuk ist Teil des «Zwölf» (Buber/Rosenzweig), des Zwölfprophetenbuches. Wie ist der Zwölf aufgebaut? Welche Funktion hat Hab in dieser Großkomposition? Welches Licht fällt vom Ort in der Komposition auf den Inhalt des Buches zurück? – Apéro

Lektüre II: Hab 2 (19:30-21h)
Im zweiten Kapitel antwortet Gott mit einem weltberühmt gewordenen Satz und der Prophet reagiert mit Wehe-Worten. Lektüre Wort für Wort.

Samstag, 25.10.25
Großes Thema III: Habakuk beim Volk (9-12h)
Habakuk wurde nicht nur als Buch im Zwölf überliefert, sondern hatte – stärker als viele andere «Kleine Propheten» auch eine Resonanz als Gestalt im Volk. Welche Traditionen waren beim Volk im Umlauf? Wie wurde Habakuk verehrt? Was sah man in Habakuk? Die Nachwirkungen führen bis zu einem englischen Flugzeugträger… – Apéro

Lektüre III: Hab 3 (19:30-21h)
Im dritten Kapitel überliefert Habakuk eine Gottesvision, zu unserer Überraschung eine, in der JHWH zwischen zwei anderen Gottheiten erscheint. Was hat es mit dieser Trinität auf sich? Lektüre Wort für Wort.

Sonntag, 26.10.25
Großes Thema und Lektüre IV: Habakuk als archimedischer Punkt der paulinischen Rechtfertigungslehre (9-12h)
«Der aus Glauben Gerechte wird leben» (Hab 2,4). Aus diesem kurzen Satz aus der Mitte des Habakukbuches heraus entwickelt Paulus im Brief an die Römer seine Rechtfertigungslehre für Nichtjuden, an welche Luther 1500 Jahre später anknüpfen wird für seine weltbewegende Reform. Warum gerade dieser Satz? Welche Kraft steckt in diesen Worten? Sind sie heute noch relevant?

Kleines Schlusskonzert mit der Lenker Organistin Ada van der Vlist, sowie instrumental musizierenden oder singenden Kursteilnehmenden (12:30-ca. 13:30h) & Schlussapéro

Flyer

Zurück